Erziehungsrat
Der Erziehungsrat ist das wichtigste Beratungs- und Entscheidungsgremium des Erziehungsdepartements. Er wirkt beim Entscheid über alle wesentlichen Fragen im Bereich des Erziehungs- und Unterrichtswesens mit. Präsidentin bzw. Präsident ist von Amtes wegen die Departementsvorsteherin bzw. der Departementsvorsteher; die weiteren acht Mitglieder wählt der Grosse Rat zu Beginn jeder Legislaturperiode für vier Jahre. Maximal die Hälfte der Mitglieder darf dem Lehrkörper der öffentlichen oder privaten Schulen angehören.
Der Erziehungsrat setzt wichtige Leitplanken in pädagogischen Fragen, indem er etwa Lehrpläne oder Stundentafeln genehmigt, neue Lehrmittel für den Unterricht bewilligt oder dem Regierungsrat Antrag auf Erlass von Verordnungen stellt.
Wegleitung für die Arbeitsweise des Erziehungsrates, Beschluss inklusive Text
Mitglieder des Erziehungsrats
Cramer Conradin (LDP), Dr., Präsident (ex officio) *
Birchmeier Resch Cornelia (GAB)
Engeler-Ohnemus Roland (SP)
Haller-Lang Beatrice (FDP)
Kaufmann Crain Soshya (SP)
Kuster Nicole, Dr. (LDP)
Natoli Marco (Die Mitte/EVP)
Staehelin Christine (GLP)
Zuber Luzia (SVP)
Seitens des Erziehungsdepartements:
Bucher Urs, Leiter Volksschulen, Berater ohne Stimmrecht *
Maier Ulrich, Leiter Mittelschulen und Berufsbildung, Berater ohne Stimmrecht*
Grab Miriam, Geschäftsführerin ohne Stimmrecht *
* nicht vom Grossen Rat gewählte Mitglieder
Sitzungsdaten 2023/24
- 30. Oktober 2023
- 11. Dezember 2023
- 05. Februar 2024
- 04. März 2024
- 13. Mai 2024
- 10. Juni 2024